AGB:
- Auftrag
- Die Herstellung, Bearbeitung und Auswahl der Fotos steht im freien künstlerischen Ermessen und Gestaltungsspielraum des Fotografen. Diesbezügliche Reklamationen sind daher ausgeschlossen. Der Bildlook wird im Vorfeld mit dem Auftraggeber abgesprochen.
- Änderungen am Auftrag während oder nach Beginn der Produktion sind mit der Berechnung eines entsprechenden Mehraufwandes verbunden. Bereits begonnene Leistungen sind wie vereinbart voll zu vergüten.
- Vergütung und Zahlung
- Der Auftraggeber verpflichtet sich zur Übernahme der vereinbarten Kosten wie unter dem Punkt Vergütung und Zahlung aufgeführt.
- Bei Angebotsbestätigung wird die unter dem Punkt Fälligkeiten und Zahlungsbedingungen genannte Anzahlung fällig. Dieser Betrag wird 7 Tage nach Vertragsabschluss fällig, spätestens am Tag des Shootings. Der Restbetrag ist spätestens 2 Wochen nach Erhalt der Auswahl fällig, bzw. vor Auslieferung der Fotos. Die Bereitstellung der Fotos erfolgt nach vollständigem Zahlungseingang.
- Bei Änderungen am Auftrag und zeitlicher Überschreitung der vereinbarten Zeit, ist der Fotograf berechtigt, den Mehraufwand zusätzlich in Rechnung zu stellen.
- Nutzungs- und Urheberrechte
- Urheber der während des Shootings entstandenen Lichtbilder ist und bleibt der Fotograf.
- Die Lichtbilder dürfen vom Auftraggeber ausschließlich für private Zwecke (z.B. Fotoalben und Social Media-Profile) genutzt werden (einfaches, nicht übertragbares Nutzungsrecht). Jede darüberhinausgehende, insbesondere kommerzielle Nutzung, Verwertung, Vervielfältigung, Verbreitung oder Veröffentlichung ist honorarpflichtig und bedarf der vorherigen ausdrücklichen Zustimmung des Fotografen. Der Fotograf ist an geeigneter Stelle als Urheber der Lichtbilder anzugeben.
- Die Lichtbilder dürfen nur in unveränderter Form verwendet werden. Die Bearbeitung, Retusche, Verfremdung oder Umgestaltung der Lichtbilder, insbesondere durch Composings, Montagen, Fotofilter oder sonstige Manipulationen der Lichtbilder bedürfen der vorherigen ausdrücklichen Zustimmung des Fotografen.
- Die Nutzungsrechte gehen erst nach vollständiger Bezahlung der Vergütung auf den Auftraggeber über.
- Der Auftraggeber hat keinen Anspruch auf Herausgabe der Fotos im Rohformat.
- Abnahme, Lieferung und Eigentumsvorbehalt
- Die Auftraggeber erhalten den Zugang zu einer (auf Wunsch passwortgeschützten) Onlinegalerie mit den Bildern in hochauflösendem JPG-Format. Diese Online-Galerie steht mindestens 4 Wochen zur Verfügung.
- Bis zur vollständigen Zahlung der Vergütung bleiben die Lichtbilder und Lichtbildwerke im Eigentum des Fotografen.
- Die Leistungen des Fotografen gelten als ohne Vorbehalt abgenommen, wenn der Auftraggeber die erhaltenen Lichtbilder oder Lichtbildwerke zu der vorgesehenen Verwendung nutzen, ohne den Fotografen auf etwaige Mängel hinzuweisen.
- Vertragsschluss/ Stornierung/ Terminverschiebung
- Mit Bestätigung des Angebots gilt der Termin, für beide Seiten, als verbindlich gebucht. Ist dies nicht der Fall, ist der Fotograf nicht zur Durchführung des Auftrages verpflichtet.
- Stornierung: bis zu drei Wochen/ 21 Tage vor dem Termin: Rückerstattung der bereits geleisteten Anzahlung.
23h bis 20 Tage vor dem Termin: Fälligkeit der Anzahlung bleibt bestehen
Ausfall aufgrund von Krankheit kann mit Nachweis einer ärztlichen Bescheinigung belegt werden, somit wird ein neuer Termin vereinbart.
- Terminverschiebung:
- Bei einmaliger Terminverschiebung durch den Auftraggeber entfällt das Ausfallhonorar.
- Bei widrigen Wetterverhältnissen, wird das Shooting auf einen neuen Termin ohne weitere Kosten verschoben.
- Der Fotograf hat das Recht den Termin zu verschieben, bleibt aber in der Pflicht einen neuen Termin zu vereinbaren. Bei kompletter Absage durch den Veranstalter erfolgt eine Rückerstattung des Gesamtbetrages
- Widerrufsrecht
- Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie unter Angabe Ihres:
Firmenname/Namens
Adresse: Straße und Hausnummer, PLZ und Ort, Land
Tel:
E-Mail
mittels einer eindeutigen Erklärung über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, in schriftlicher Form zu richten an: kontakt@martin-braeutigam.de.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
- Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, werden alle vorab getätigten Zahlungen, unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrages eingegangen ist, erstattet. Für diese Rückzahlung wird dasselbe Zahlungsmittel verwendet, dass Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
- Gestaltungshinweise:
Der Auftraggeber verzichtet explizit auf sein Widerrufsrecht, wenn die Dienstleistungen während der Widerrufsfrist beginnt und der Vertrag von Seiten des Auftragnehmers vollständig erfüllt wurde, bevor der Widerruf eingeht.
Geht der Widerruf nach Beginn der Dienstleistung ein, jedoch vor der vollständigen Erfüllung des Vertrags, so muss der Auftraggeber einen angemessenen Betrag zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem der Auftragnehmer von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichtet wurde, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.
- Haftung
- Für Schäden, die im unmittelbaren oder mittelbaren Zusammenhang mit diesem Vertrag oder dessen Ausführung stehen, haftet der Fotograf für eigenes Verhalten oder für das Verhalten ihrer Erfüllungsgehilfen nur bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit. Dies gilt nicht für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit sowie der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten. Insoweit haftet der Fotograf auch für einfache Fahrlässigkeit.
- Hoheitliche Maßnahmen, Naturkatastrophen, Störungen in der Energie- und Rohstoffversorgung und sonstige Fälle höherer Gewalt, also außergewöhnliche Ereignisse, die weder vom Fotografen noch vom Brautpaar zu vertreten sind, befreien die Parteien für die Dauer ihrer Auswirkungen von der Verpflichtung zur Vertragserfüllung. In diesen Fällen sind die Parteien nicht zum Schadenersatz verpflichtet. Der Fotograf wird im Falle höherer Gewalt eine bereits gezahlte Anzahlung unmittelbar erstatten. Weitere Ansprüche bestehen nicht.
- Rechte am eigenen Bild und Einräumung Veröffentlichungsrechte
- Der Auftraggeber entscheidet nach der Bildübergabe, ob dieser mit einer Veröffentlichung der, beim Shooting entstandenen Aufnahmen durch den Fotografen sowohl in Print- als auch in digitalen Medien zur Bewerbung der Leistungen des Fotografen einverstanden sind. Dann darf der Fotograf die Fotos auch Dritten zur Verfügung stellen, sofern dies als Eigenwerbung für den Fotografen dient. Diese Veröffentlichung wird im Vorfeld schriftlich festgehalten.
- DATENSCHUTZ
- Der Auftraggeber erklärt sich damit einverstanden, dass seine zum Geschäftsverkehr erforderlichen personenbezogenen Daten gespeichert werden
- Der Fotograf verpflichtet sich, alle ihm im Rahmen des Auftrages bekannt gewordenen Informationen vertraulich zu behandeln.
- Mitwirkungspflichten des Auftraggebers
- Der Auftraggeber hat dafür Sorge zu tragen, dass dem Hund während des Shootings ausreichend Wasser zur Verfügung steht.
- Der Auftraggeber stellt sicher, dass an der von ihm gewünschten Lokalitäten das Fotografieren erlaubt ist.
- Gutscheine
- Gutscheine in jeglicher Form können nicht in Kombination mit Aktionsangeboten eingelöst werden. Ebenfalls ist eine Barauszahlung eines Gutscheines nicht möglich. Die Gültigkeit eines Gutscheins ist unbegrenzt
- Sonstiges:
Für die Dauer von mind. 1 Jahr ab dem Fototermin, bewahrt der Fotograf die digitalen Dateien auf freiwilliger Basis auf. Der Fotograf ist nicht verpflichtet, die Daten der Aufnahme des Auftrages zu archivieren. Dem Auftraggeber wird die Möglichkeit gegeben, durch Kauf der Daten selbst Sicherungskopien in geeigneter Form zu erstellen.
- Schlussbestimmungen
- Mündliche Nebenabreden zum Vertrag bestehen zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses nicht und bedürfen, soweit nachträglich gewollt, zu ihrer Wirksamkeit der Schriftform.
- Sollten einzelne Bestimmungen dieses Vertrages ganz oder teilweise unwirksam sein, so bleibt die Gültigkeit des Vertrages im Übrigen hiervon unberührt.
- Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Auftragnehmers. Der Auftraggeber hat diese zur Kenntnis genommen und erklärt sich mit ihrer Geltung einverstanden.
- Gegenstand dieses Vertrages werden auch die anliegenden Hinweise zum Datenschutz auf: www.martin-braeurtigam.de